Internationale Schwimmabzeichen (DSLV)

Die dargestellten Abzeichen des Deutschen Schwimmlehrerverbandes sind eine offiziell anerkannte Alternative zu den Schwimmabzeichen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV). 

 

Die Abzeichen des DSV dürfen ausschließlich von dort anerkannten Trainern vergeben werden, wogegen die Abzeichen des DSLV auch privaten Schwimmschulen, die nicht an einen Verein des DSV gebunden sind, zur Verfügung stehen und es den Absolventen ermöglicht, ihre Schwimmfähigkeiten auch über die Grenzen Deutschlands hinaus nachzuweisen.

 

Die Unterschiede sind minimal, da beide auf den selben hohen Anforderungen basieren. Der größte Unterschied liegt in der Vergabe:

  • Deutsche Schwimmabzeichen dürfen nur innerhalb eines DSV-Vereins abgenommen werden und sind lediglich in Deutschland anerkannt.
  • Internationale Schwimmabzeichen können von berechtigten Schwimmlehrern in privaten Schwimmschulen ausgestellt werden und sind international anerkannt.

Beide Abzeichen bescheinigen die gleichen Schwimmfertigkeiten und Sicherheitsanforderungen im Wasser.

Willi der Wassergeist

 

Beherrschung aller 5 Grundfertigkeiten 

  1. Tauchen 
  2. Atmen
  3. Schweben
  4. Gleiten
  5. Springen

Internationales Silber

  1. 10 m Streckentauchen
  2. Zweimal ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen von je einem Gegenstand
  3. Sprung aus 3m Höhe oder zwei versch. Sprünge aus 1m Höhe
  4. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten schwimmen. Dabei sind mind. 400m zurückzulegen, 300m in Bauch- oder Rückenlage und 100m in der anderen Lage.
  5. Kenntnis der Baderegeln

Internationales Gold 

  1. Dreimal ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen von je eines Gegenstandes innerhalb von 3 Minuten
  2. Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
  3. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten schwimmen, Dabei sind mind. 800 m zurücklegen, 650m in Bauch- oder Rückenlage und 150m in der anderen Lage.
  4. 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  5. Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  6. Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  7. 50 m Transportschwimmen (schieben oder ziehen)
  8. Kenntnis der Baderegeln

Internationales Bronze

  1. Ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes 
  2. Paketsprung vom Startblock / 1m-Brett. 
  3. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten schwimmen. Dabei sind mind. 200 m zurückzulegen, 150m in Bauch- oder Rückenlage und 50m in der anderen Lage. 
  4. Kenntnis der Baderegeln

Internationales Seepferdchen

  1. Sprung vom Beckenrand und 25 m schwimmen (ohne Schwimmbrille) in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage 
  2. Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  3. Rückwärts mit Kleidung ins Wasser fallen (Notsituation simulieren) und an den Beckenrand kommen
  4. Kenntnis der Baderegeln

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2024 | Schwimmfabrik | deine individuelle Schwimmschule

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.